Immer wieder berate ich KundInnen, die mit Suboptimalen Standorten gründen wollen! HANDS OFF!!!
Wenn Dein Standort eine Seitengasse ist: vergiss es! Es sei denn Du möchtest absolute Ruhe, wie die Legasthenie-Trainerin in der Schubertgasse (Seitengasse der Nussdorfer Straße in 1090 Wien), ein paar Meter weiter eröffnet morgen ein PUB, -allerdings ist die Schubertgasse eine sehr ruhige Gasse und im selben Häuserblock in dem am 15. März das „(E)Isaac“ (Namensgebung überdenken!!!!!) aufsperrt, ist seit vielen Jahren das HIGHLANDER angesiedelt! Einziger Unterschied zum „Newcomer“ ist allerdings, dass der „alte Hase“ bereits eine feine Patina angesetzt hat (für ein Pub wichtig!) und einen tollen Schanigarten am Sobieskiplatz hat sowie auch das Bier selber braut (haben ein tolles Stout!!!). Was kann der Gründer in der Schubertgasse aufweisen? Es war von September 2012 bis November 2012 schon ein Pub mit dem Namen „Maggie McGuire’s“ – wenig erfolgreich! Und davor „Maria’s Cantinas“ – in den 80er- und 90er-Jahren (vor der großen Zeit der Lokale in den Gürtel-Bögen!) sehr beliebt. Aber alles hat einmal ein Ende, -und in der Gastronomie geht das schneller als so manche denken! Vor allem mit einem schlechten Standort!!!
Also lieber länger nach einem wirklich guten Standort suchen, als mit einer halbherzigen / suboptimalen Lösung starten!
Nicht „hands off“ sondern „hands on“ ist die Devise. Würde mich ja wahnsinnig interessieren, wie viele Lokale Sie selber (im besten Fall erfolgreich) bis dato betrieben haben? Braucht man generell schon mal einen Berater für Gastronomiefragen, sollte man das Projekt allgemein überdenken. Haben Sie Ihren Kunden auch erklärt, dass Standort, Standort, Standort auch die entsprechende Miete mit sich bringt? Und eben diese muss erst einmal verdient werden! ,
Ing. John Szewczuk
http://www.johnnys-pub.at
http://www.nelsons.at
http://www.kringers.at
http://www.bobbys.at
http://www.shebeen.at
usw.