Die Taxi-Zunft fürchtet sich bereits, protestiert, „lässt die Muskel spielen“, „befürchtet Konsequenzen“,…
Die Nerven liegen offensichtlich blank!
Das Problem ist aber alt und bekannt:
ein Gros der TaxlerInnen in Wien ist unhöflich oder sogar rüpelhaft, zu schnell unterwegs und oft auch einmal – schwuppsdiwupps – bei Rot übe die Kreuzung!
Kein gutes Konzept:
Den Bullen gehört die Welt?
Wenn sich dann auch einmal ein Taxler „verrechnet“, für eine Botenfahrt vom Brötchen-Hersteller Trszesniewski auf der Mariahilfer Straße (1060 Wien) bis in den 9. Bezirk stolze € 30,- verrechnet und sich auch noch schwer tut, eine korrekte Rechnung auszustellen, dann sehne ich den MITBEWERB schon sehr herbei!!!
Meine persönliche Konsequenz:
Taxis sind keine (adäquaten) Boten, lieber einen Botendienst wie VELOCE oder HERMES (in Wien) rufen, private Fahrten von A nach B mit dem SMART von car2go und CarSharing (ZipCar) nutzen!
Scheinbar sind Taxis tatsächlich VERZICHTBAR: seit einem Monat hab ich KEIN EINZIGES GEBRAUCHT/GENUTZT!
😀