Ein häufig beobachteter Fehler in den bereits mehr als 600 Gründungsberatungen, die ich seit 2008 geführt habe: GründerInnen, die ohne Businessplan gründen wollen!
Niemals ohne Businessplan!!!
Selbst wenn Du „alles im Kopf“ hast, beim Paragleiten im Zillertal abgestürzt oder beim Downhill mit dem Mountainbike „vorne abgestiegen“ und Deine Firma steht still, -solange es die Beatmungsmaschine will! Wer kann dann Deine Firma interimistisch weiterführen? Wer kennt sich dann noch aus? -Der ungeduldigste Gläubiger, der nach 2 Mahnungen einen Konkursantrag gegen Deine Firma einbringt, während Du noch immer im Spital liegst? Kein B-Team? Kein Ersatz definiert? Niemand kann’s aus Deinem Computer raus zaubern und eine Hard-Copy (eine ausgedruckte Version) von Deinem Businessplan fehlt Deiner Lebenspartnerin oder Deinem Bruder leider, um die Firma vorübergehend zu führen!
Businesspläne sind wie Wanderkarten: geh niemals ohne los!
Strukturiere Deinen Businessplan und gestalte ihn wie Du das willst, nur kein bedeutungsleeres Business-Blabla! Bring Deine Gedanken aus dem Kopf und zu Papier (oder in den Computer rein). Schreibe Deinen Businessplan offen und ehrlich, belüg Dich nicht selbst!
Viel Spaß und Ausdauer wünsch ich Dir dabei 🙂
Die wichtigesten HR Prozesse für Startups, damit setze ich mich derzeit im Rahmen meines Studiums auseinander. Auf http://www.internetszene.at/2013/03/28/die-3-wichtigsten-hr-prozesse-fur-startups fand ich dazu einen Kurzbeitrag, der das Recruiting, On-Boarding und Feedack kurz als wichtigeste Prozesse darstellt. Mich würde interessieren, was Sie als besonders wichtig für Startups erachten hinsichtlich Personalmanagement. Ganz im Sinne von „niemals ohne“ 🙂