Nicht-RaucherInnen-Schutz ist nicht verantwortlich für Pleiten in der Gastronomie!

Leider wird in Österreich immer wieder argumentiert, dass rauchfreie Lokale (wäre ab Mai 2018 geplant gewesen!) die GastronomInnen in ihrem Tun gefährden. Stimmt nicht! Andere Länder haben bereits seit mehreren Jahren rauchfreie Lokale und es hat sich dort gezeigt: die Umsätze steigen! Die Gäste bleiben länger und kommen öfter pro Monat! Das Petsonal ist nicht so oft krank und mehr Menschen wollen in der Gastronomie arbeiten!

Geht ein Lokal in Konkurs oder sperrt einfach zu (weil der Umsatz zu niedrig ist), liegt das meist an schlechten oder fehlenden Konzepten (Vision? Businessplan? Marketing-Plan? Corporate Identity?…) oder sogar an der Fokussierung auf RaucherInnen, in Österreich augenzwinkernd „Tschocherl“ genannt! Dieses Lokal im 9. Bezirk hat Ende 2017 zugesperrt, es schaut aus, als wär‘ ihnen sogar der Sperrmüll vor dem Lokal „wurscht“ (egal)! Nebenan floriert das „BlueOrange“ aber das „Ringelspiel“ war meist gähnend leer! Meine Schwiegermutter – so wie ich Unternehmensberater/in – hat das Lokal getestet. „Nett.“ :-/ Details hat sie mir unter 4 Augen erzählt! Bemüht sein und als „nett“ wahrgenommen werden, reicht in der Gastronomie nur leider bei weitem nicht aus und wenn in Österreich gerade einmal 30% der Erwachsenen, also 18% der gesamten Bevölkerung (inklusive Kinder und Jugendlicher) noch raucht, ist ein RaucherInnen-Lokal für rund 82% der Menschen uninteressant! …und wenn mittlerweile auch ein großer Teil der RaucherInnen meint, sie rauchen lieber vor dem Lokal als in ein RaucherInnen-Lokal zu gehen, weil danach das Gewand „so stinkt“ 😉, sollte das „Konzept“ ein RaucherInnen-Lokal zu betreiben überdacht werden!

Gute Konzepte in der Gastronomie sind gefragt: Cola und Würstel mit Pommes ist nicht mehr genug 😋

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: